Kleider machen Leute, sagt eine alte Redensart. Dass Erfolg auch eine Frage des richtigen Outfits sein kann, haben die E-Jugend-Handballer
Unser Hauptanliegen ist die Förderung des Tierschutzes und der Tierzucht, die Unterstützung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege sowie die Förderung der Jugend- und Altenhilfe. In jedem dieser Bereiche sind wir bestrebt, die Visionen unserer Stifterin zu verwirklichen und gleichzeitig die Ziele der Stiftung zu erfüllen. Unsere Initiative konzentriert sich darauf, nachhaltige Wege zu finden, um diese spezifischen Bereiche zu fördern. Jeder Bereich ist ein eigenes Spezialgebiet, dem wir uns mit Leidenschaft und Engagement widmen. Entdecken Sie auf dieser Seite die Vielfalt und den Einfluss unserer geförderten Projekte, die dazu beitragen, positive Veränderungen in diesen wichtigen Bereichen herbeizuführen.
Kleider machen Leute, sagt eine alte Redensart. Dass Erfolg auch eine Frage des richtigen Outfits sein kann, haben die E-Jugend-Handballer
Das Alte Brückenhaus an der Nordseite der Geestebrücke hat schon viel erlebt. In den letzten 20 Jahren hat es vor
Die Rettung der Gloger-Orgel in der St.-Severin-Kirche zu Otterndorf zog Aufmerksamkeit und Hilfsbereitschaft aus ganz Deutschland auf sich. Das 1741
Schwere Zeiten hat das Bussedenkmal unter der Geestebrücke in den letzten Jahren durchgemacht. Das Denkmal, das an die Begründung der
Mächtig viel zu tun hat der Förderverein Hanse-Koggewerft e. V. mit der Reparatur und Sanierung der „Ubena von Bremen“. Umso
Über eine Zuwendung der Edith-Uhlig-Stiftung in Höhe von 1000 Euro kann sich der Reitsportverein „Sleipnir“ in Sellstedt freuen. Den Spendenscheck
Einen treuen Fan und stabilen Förderer hat der Waldkindergarten Bremerhaven in der Edith Uhlig Stiftung. Mit mehreren Zuwendungen im Jahr
Über eine Spende der Bremerhavener Edith-Uhlig-Stiftung freut sich der Reitclub Bremerhaven mit Jugendwartin Julie-Marie Grätke (Vierte von links) und ihren
Sprechen Sie die Verantwortlichen unserer geförderten Projekte oder uns selbst an und werden Sie Zustifter der Edith-Uhlig-Stiftung. So helfen Sie aktiv mit, gemeinnützige Vereine und Projekte aus den obengenannten Bereichen zu fördern und leisten wertvolle Hilfe.
Der Gesetzgeber hat mit Inkrafttreten des neuen Geldwäschegesetzes vom 26.06.2017 ein sog. Transparenzregister eingeführt und die Eintragung der sog. Wirtschaftlich Berechtigten verlangt. §3 Abs.3,2 unterstellt dem Vorstand einer Stiftung, dass er wirtschaftlich Berechtigter sei.
Der Vorstand der Edith Uhlig Stiftung ist der Eintragungspflicht nachgekommen, weist jedoch deutlich daraufhin, dass er ehrenamtlich und ohne jedes wirtschaftliche eigene Interesse handelt, sondern als gesetzlicher Vertreter das Stiftungsvermögen verwaltet.
© EDITH UHLIG STIFTUNG